#mOsidOseDabei am Feuerkogel und Europakreuz

ja wO diese Dose überall hinkommt 🙂

In bester Erreichbarkeit von Ebensee am Traunsee aus geht es mit der Feuerkogel-Seilbahn auf 1600 Meter mitten ins Erlebnis-Bergdorf.Dort können Sie nach Herzenslust wandernschlemmen oder gemütlich in der Sonne faulenzen!

Besonders Wanderfreunde finden am Feuerkogel im Sommer die besten Möglichkeiten und Wanderungen jedes Schwierigkeitsgrades! Ein Ausflug zur Aussichtskanzel Alberfeldkogel und dem beeindruckenden Europakreuz mit einer Gehzeit von ca. einer Stunde ist nur einer der vielen Wanderwegen mit faszinierenden Ausblicken, die Sie auf Oberösterreichs schönstem und sonnigstem Hochplateau erwarten.

Für Sportliche bietet sich die Fortsetzung der Wanderung zum Großen Höllkogel an oder gleich eine Überquerung des beeindruckenden Höllengebirges! Auch ohne Ortskenntnisse lässt sich das Höllengebirge gefahrlos erobern – buchen Sie einfach einen der bestens ausgebildeten Bergführer und lassen Sie sich das Programm sozusagen auf die Kondition schneidern!

Weniger bewegungsfreudige Gäste nutzen die vier Berggasthöfe zum Einkehren und lassen sich mit der typischen Freundlichkeit und den regionalen Köstlichkeiten verwöhnen! Quelle http://www.feuerkogel.net/

mOsi dosen auf der Wörschachklamm

Die Wörschachklamm

Die Wildromantische WörschachklammJahrmillionen lang hat der Wörschachbach seinen Weg ins Tal durch das Felsgestein gegraben, dadurch entstand die enge Schlucht der Wörschachklamm. Hoch oben, über dem Klammsteg, kann man noch immer alte, vom Wasser ausgeschwemmte Felshöhlen erkennen.Um das Jahr 1880 fuhr man noch mit Pferdegespannen durch die Klamm; später diente die Anlage zur Zulieferung von Holz und Holzkohle mit Ziehschlitten.Der Sägewerksbesitzer Gabriel Schally durchkletterte im Jahre 1901 die Klamm und errichtete einen Steg bis zur sog. „Kuchl“. Am 11. Oktober 1902 wurde der Steg vollendet.Von den Parkplätzen erreichen Sie in ca. 10 Minuten den Eingang zur Klamm, die mit ihren Wasserfällen zu einer der schönsten Österreichs zählt. Neu errichtete Schautafeln entlang der Klammschlucht weisen die Besucher auf die Besonderheiten dieses Naturdenkmales hin. Der leichte Wanderweg über gesicherte Steige und Stiegen führt dann weiter zum Spechtensee oder zurück zur Burgruine Wolkenstein. Quelle: http://www.woerschach.at

Da fühlt sich auch die mOsi dOse zuhause