#mOsidOseDabei diesmal Höhenrausch 2015 Linz

wie sang Falco so schön „hOch wie nie“ diesmal war die #mOsidOse im Höhenrausch in Linz

„Wenn Sich der Himmel über Linz heuer zum fünften Höhenrausch öffnet, stehen Vögel im Mittelpunkt (hier eher mOsidOsen) der künstlerischen Auseinandersetzung. Als faszinierende Wesen zwischen Himmel und Erde sind sie seit jeher Projektionsfläche für Träume und Fantasien. „Quelle:http://www.hoehenrausch.at

mOsidOse unterwegs, diesmal Rom

Ja die mOsidOsen erObern Europa 🙂 , sie kamen, wurden gesehen und wurden getrunken (oder fotografiert)

Dank unserer neunen mOsidOsen Korrespondentin Annett
(die erste Adresse wenn es um Rom Führungen geht, mehr dazu unter http://www.deutsche-römerin.de )
sind die Sammlerdosen nun auch in Rom unterwegs.

Vielen Dank für die Fotos

mOsi dosen auf der Wörschachklamm

Die Wörschachklamm

Die Wildromantische WörschachklammJahrmillionen lang hat der Wörschachbach seinen Weg ins Tal durch das Felsgestein gegraben, dadurch entstand die enge Schlucht der Wörschachklamm. Hoch oben, über dem Klammsteg, kann man noch immer alte, vom Wasser ausgeschwemmte Felshöhlen erkennen.Um das Jahr 1880 fuhr man noch mit Pferdegespannen durch die Klamm; später diente die Anlage zur Zulieferung von Holz und Holzkohle mit Ziehschlitten.Der Sägewerksbesitzer Gabriel Schally durchkletterte im Jahre 1901 die Klamm und errichtete einen Steg bis zur sog. „Kuchl“. Am 11. Oktober 1902 wurde der Steg vollendet.Von den Parkplätzen erreichen Sie in ca. 10 Minuten den Eingang zur Klamm, die mit ihren Wasserfällen zu einer der schönsten Österreichs zählt. Neu errichtete Schautafeln entlang der Klammschlucht weisen die Besucher auf die Besonderheiten dieses Naturdenkmales hin. Der leichte Wanderweg über gesicherte Steige und Stiegen führt dann weiter zum Spechtensee oder zurück zur Burgruine Wolkenstein. Quelle: http://www.woerschach.at

Da fühlt sich auch die mOsi dOse zuhause